FEST DER FEUERWEHR


Feuerlöscherüberprüfung durch die Firma Schloyer / Oberwölz zum Aktionspreis um 7 € pro Überprüfung von 14:00 – 18:00 Uhr Rüsthaus.
Ab 14:00Uhr Kinderprogramm beim Rüsthaus (mit Kübelspritzen + Spritzwände, Hüpfburg, Popcorn…)
Für musikalische Unterhaltung am Nachmittag ist gesorgt.
Ausschank ab 14:00 Uhr.
Ab 20:00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Bergfex im Rüsthaus Murau
Eintritt 5 €
Außerdem: Vinothek, Disco und Almkaffeebar
Feuerwehrjugend-leistungsbewerbe 2023
Am 18.06.2023 fand der Bereichsjugendbewerb in Weißkirchen statt. Nach erfolgreicher Generalprobe, wo sogar der 3. Platz in der Bereichswertung an die FF Murau ging, ging es am 09.07.2023 nach Voitsberg zum Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb. Unter den knapp 3.900 Jugendlichen war auch die FF Murau mit insgesamt 11 Jungflorianis vertreten.
So konnten Olivia Straßer, David Schitter, Lisa Kreuzer, Fabian Frey, Dorian Krenn, Emely Pürstl, Annalena Wind, Elina Schitter, Jonas Illitsch erfolgreich den Bewerb in Bronze und Silber absolvieren und die Jüngsten der FJ 1 Mia Illitsch und Katharina Stock das Bewerbsspiel in Bronze und Silber.
Feuerwehrleistungs-bewerbe 2023
Am Samstag, 03. Juni fand der Bereichsbewerb der Bereiche Murau, Judenburg und Knittelfeld in Unzmarkt statt.
Nach der bestandenen Generalprobe in Unzmarkt konnte die Bewerbsgruppe am 24.06.2023 in Köflach ihr Können unter Beweis stellen.
Die Bewerbsgruppe darf nun das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber ihr Eigen nennen und hat somit einen wesentlichen Teil der Grundausbildung bestanden.
Zur Unterstützung reisten einige Kameraden mit nach Köflach. Insgesamt war die FF Murau mit 10 Mitgliedern der Bewerbsgruppe, 4 Bewertern und 7 Schlachtenbummlern vor Ort.
Zur Bewerbsgruppe zählten:
Gerald Brandstätter
Niklas Schuchnig
Jonas Krenn
Stefan Klausinger
Luca Rosenkranz
Christina Stock
Tímea Gècs
Lisi Pachlinger
Christoph Knapp
Felix Topf
Beim Bewerterabend in Köflach wurden HBI Thomas Tanner mit der Bewerterspange in Bronze und OLM Christina Koller mit der Bewerterspange in Silber ausgezeichnet.
Übung Planfactory
Am Samstag, 20.05. fand eine Übung bei der der Fa. Planfactory im Gewerbepark statt. Mittels stillen Alarm wurden die KameradInnen der FF Murau und der BTF Stolzalpe zum Übungsobjekt gerufen. Mit schwerem Atemschutz wurde der eingerauchte Bereich abgesucht, von der Mur aus wurde eine Löschwasserleitung hergestellt, die Drehleiter löschte den „Brand“ mittels Wasserwerfer und eine Schulung für die richtige Versorgung eines bewusstlosen Atemschutzgeräteträgers wurden durchgeführt.
Nach der Übung gab es noch ein gemeinsames Mittagessen und im Anschluss gab der Geschäftsführer der Planfactory Herr Reicher noch eine sehr interessante Führung durch die neue Firma.
Florianisonntag
Am 30. April 2023 fand der Florianigottesdienst in der Stadtpfarrkirche umrahmt vom Musikverein Stadtkapelle Murau gefeiert.
Nach der heiligen Messe abgehalten von Pfarrer Mag. Thomas Mörtl fand die Fahrzeugsegnung am Pfarrhofplatz statt. Danach führte HBI Thomas Tanner gemeinsam mit Bgm. Kalcher die Angelobungen, Ehrungen, Auszeichnungen etc. durch.
Mit der Angelobungsformel
„Ich gelobe, meine freiwillig übernommenen Pflichten als Mitglied der Stadtfeuerwehr Murau pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen sowie meinen Vorgesetzten gehorsam und allen ein treuer Kamerad zu sein.“ wurden
- Felix Topf
- Jonas Krenn
- Niklas Schuchnig
- und Luca Rosenkranz
offiziell in den aktiven Dienst der Feuerwehr gestellt.
Weitere Beförderungen:
Simon Schuhberger zum Funkbeauftragten
Martin Grießer zum Technikbeauftragten
FM Martin Lienhart OFM
FM Melanie Wuitz OFM
HFM Ulrich Haumer LM d.B.
HFM Peter Edlinger LM d.B.
OFM Simon Schuhberger LM d.F.
HFM Martin Griesser LM d.F.
Über die Funktion des neuen Gruppenkommandanten der Jugend darf sich JFM Lisa Kreuzer freuen.
Der große steirische Frühjahrsputz
Wir laden die Bevölkerung recht herzlich ein, etwas Gutes für unsere Umwelt zu tun und am Samstag, 22.04.2023 beim großen steirischen Frühjahrsputz – der größten Umweltaktion Europas – mitzumachen.
Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am St. Leonhardplatz vor dem Kriegerdenkmal.
Säcke und Handschuhe sind vorhanden.
Wir freuen uns über jede helfende Hand!
Weitere Infos auf Facebook oder unter www.abfallwirtschaft.steiermark.at

Osterfeuer 2023
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und wünschen nochmals frohe Ostern!
Karsamstag, 08. April ab 18:00 Uhr beim Rüsthaus der FF Murau
- Gemütliches Würstelgrillen am Lagerfeuer
- Entzünden des Feuers durch die anwesenden Kinder ca. 19:00 Uhr (unter Aufsicht der FeuerwehrkamerdInnen)
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Der Reinerlös der Veranstaltung dient ausschließlich zur Anschaffung neuer Gerätschaften.
Private Osterfeuer:
Das Entzünden des Osterfeuers ist ausschließlich am Karsamstag von 15:00 Uhr bis Ostersonntag 03:00 Uhr zulässig.
Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried ruft zu besonderer Vorsicht und Umsicht auf. Das beginnt bei der Einhaltung der Mindestabstände zu Energieversorgungsanlagen und Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen oder explosionsgefährdeten Gütern von mind. 100 Metern, Straßen und Gebäuden 50 Meter und mindestens 40 Meter zu Baumbeständen wie Wäldern oder Baumgruppen.
Das Brauchtumsfeuer ist zu beaufsichtigen und abschließend verlässlich zu löschen um die mögliche Gefahr einer Brandausbreitung entsprechend zu minimieren.
Außerdem ersucht der Landesfeuerwehrverband um schriftliche Information an die Landesleitzentrale Florian Steiermark per Anmeldeformular welches von der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes bereit gestellt wird.
Das unterstützt dabei, um einerseits unnötige Fehlalarmierungen zu vermeiden oder andererseits um im Ernstfall rasche Hilfe an den richtigen Ort zu bringen.
Die Kameraden der FF Murau wünschen ein schönes Osterfest!

Sanitätsleistungsprüfung in Bronze
Da staunten unsere KameradInnen nicht schlecht als sie von ihrer Heimreise von der Prüfung in Fohnsdorf bei einem echten Verkehrsunfall zu Ersthelfern wurden. Wie geübt wurden Basismaßnahmen zur Schockbekämpfung durchgeführt und ein Kopfverband angelegt.
LM Stefan Klausinger, OFM Simon Schuhberger, HLM Manuel Illitsch, LM Christian Tanner, OLM Christina Koller, BM David Schmiedhofer, LM d.F. Karin Illitsch, FM Gerald Brandstätter und OFM Christoph Knapp freuen sich über ihre, bereits unter Beweis gestellten, neuen Fertigkeiten.
Bericht und mehr Fotos vom BFV Murau:
https://www.bfvmu.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-1369/3228_read-46833

16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs
16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert.
OFM Fabian Müller, JFM Annalena Wind, JFM Jonas Krenn, JFM Luca Rosenkranz, JFM Elina Schitter, JFM Luise Michalitsch und JFM Felix Topf haben sich gestern und heute zu Ersthelfern ausbilden lassen.

Verkauf des Kleinschlöschfahrzeugs
Verkauf Mercedes Sprinter (in beliebter Allrad-Ausführung)
(KLF-A der FF Murau, Mercedes Benz 412D/35)
Hard Facts:
- Mercedes Benz 412D/35
- Erstzulassung: 11.07.1996
- Antriebsart: Allrad
- Treibstoff: Diesel
- Leistung: 90 kW/122PS
- Kilometerstand: 41.046 (Stand 23.02.2023)
- Farbe: rot
- Aufbau: geschlossen
- Sitz- und Stehplätze: 9
- Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 4.600 kg
- Anhängekupplung
- Differentialsperre
Der Mindestkaufpreis liegt bei € 15.000, – (Verkauf ohne Beladung!)
Kontaktdaten für die Besichtigung: HBI Thomas Tanner (0664/ 5350793)
Bei ernsthaftem Kaufinteresse wird darum gebeten, bis 1. Mai 2023 ein Kaufpreisangebot schriftlich in einem verschlossenen Kuvert mit dem Hinweis „Anbot KLF“ im Stadtamt Murau abzugeben. Die abgegebenen Kuverts werden in der darauffolgenden Stadtratssitzung geöffnet. Die Vergabe des KLF-A erfolgt an den Meistbieter.
