Erfolgreiche Bewerbe für unsere Feuerwehrjugend

07.06.2025 – Bereichsbewerb Judenburg, Knittelfeld, Murau und Leoben

Unsere Feuerwehrjugend nahm am Bewerbsspiel und Jugendleistungsbewerb der Bereiche Judenburg, Knittelfeld, Murau und Leoben teil und konnte dabei hervorragende Leistungen erzielen.

Murau 3 erreichte den 1. Platz im Bewerbsspiel Silber.
Murau 1 sicherte sich den 2. Platz im Bewerbsspiel Silber.
Murau 2 belegte den 3. Platz im Bewerbsspiel Bronze.

Teilnehmende Teams:

  • Spiel 1 – Silber: Lara Geißler und Katharina Stock
  • Spiel 2 – Bronze und Silber: David Stock und Marco Moser-Seidl
  • Spiel 3 – Bronze und Silber: Raphael Beekhuis und Simon Güttersberger
  • Spiel 4 – Bronze: Martin Moser-Seidl und Katharina Stock
  • Spiel 5 – Bronze und Silber: Eva Egghardt und Lea-Emilia Geißler

Auch in Bewerbsgruppen waren Jugendliche aus Murau vertreten:
Mia Illitsch und Gabriel Schlager traten gemeinsam mit der Feuerwehr Steir. und Kärntn. Laßnitz an.
Olivia Straßer und David Schitter unterstützten die Gruppe Einach, Predlitz und Stadl an der Mur in Bronze.


05.07.2025 – Landesjugendleistungsbewerb in Pöllau bei Hartberg

Beim 53. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und dem 16. Landesbewerbsspiel in Pöllau bei Hartberg war unsere Feuerwehrjugend ebenfalls erfolgreich vertreten.

Drei Bewerbsteams konnten das bronzene Abzeichen erreichen:

  • Raphael Beekhuis und Simon Gütttersberger: Bronze Platz 61 von 650, Silber Platz 22 von 449
  • David Stock und Marco Moser-Seidl: Bronze Platz 208 von 650, Silber Platz 110 von 449
  • Martin Moser-Seidl und Eva Egghardt: Bronze Platz 454 von 650

Das silberne Bewerbsspiel-Abzeichen konnte Katharina Stock gemeinsam mit einem Teampartner der Feuerwehr Niederwölz mit Platz 230 von 650 erreichen.

In der gemischten Gruppe Laßnitz/Murau konnten Mia Illitsch und Gabriel Schlager das bronzene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen erfolgreich absolvieren.

Olivia Straßer und Fabian Frey zeigten besonderen Teamgeist und unterstützten die Bronzegruppe Einach, Murau, Stadl und Predlitz tatkräftig.


Unsere Feuerwehrjugend hat bei beiden Bewerben großartige Leistungen gezeigt und bewiesen, wie wichtig Zusammenhalt, Disziplin und Freude an der Feuerwehrarbeit sind. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Erfolgen.

Branddienstleistungsprüfung

Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung abgelegt

Am 18. Juni wurde der Raffaltplatz in Murau zum Zentrum feuerwehrtechnischer Präzision und Kameradschaft, als sich gleich sechs Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Murau der anspruchsvollen Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold stellten – mit großem Erfolg!

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung, um die Gruppen anzufeuern und sich selbst ein Bild von der professionellen Vorgehensweise der Feuerwehrleute bei Brandeinsätzen zu machen. Unter den wachsamen Augen der Bewerter:

Hauptbewerter: HBI  Gerald STENGG (FF Spielberg)
Bewerter 1: BM Wilfried GRASSER (FF Scheifling)
Bewerter 2: ABI d.F. Karl REGULA (FF Niederwölz)
Bewerter 3: ABI Ing. Mag. (FH) Michael HENDEL (FF Niederwölz)

bewiesen die Gruppen ihr Können in taktischer Koordination, Gerätekunde und einsatznahen Abläufen.

Die angetretenen Gruppen:

Bronze 1:
Gernot Kreinbucher
Stefan Weilharter
Niklas Schuchnig
Felix Topf
Annalena Wind
Timea Gecs
Luca Rosenkranz

Bronze 2:
Thomas Tanner
Manuel Illitsch
Jonas Illitsch
Felix Topf
Jonas Krenn
Simon Schuhberger
Lisa Kreuzer

Bronze 3:
Gernot Kreinbucher
Manuel Illitsch
Gerald Brandstätter
Elisabeth Schlager
Dorian Krenn
Timea Gecs
Christina Stock

Silber:
Thomas Tanner
Stefan Weilharter
Mario Spreitzer
Fabian Müller
Karin Illitsch
Andreas Bischof
Simon Schuhberger

Gold 1:
Mario Spreitzer
David Schmiedhofer
Josef Reiner
Pero Jelic
Martin Grießer
Lukas Topf
Armin Pirker

Gold 2:
Mario Spreitzer
David Schmiedhofer
Christoph Stock
Martin Grießer
Melanie Koller
Christina Koller
Stefan Klausinger

Gleich im Anschluss an die Prüfung wurden den Teilnehmern ihre Abzeichen vom Bewerterteam und Bürgermeister Thomas Kalcher überreicht.

Fotos: BM Wolfram Klausinger

Florianisonntag

 

Feierlicher Florianisonntag in Murau – Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen bei der FF Murau

Am Sonntag, 27. April fand in der Stadtpfarrkirche Murau ein festlicher Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Mörtl statt.

Im Anschluss wurde der Festakt im Pfarrhof durchgeführt. Dabei wurden wichtige Auszeichnungen und Ernennungen vorgenommen:

 

  • Verdiente Aufschiebeschlaufen (Dienstgrade) wurden an die Feuerwehrjugendmitglieder überreicht.
  • Olivia Straßer wurde zur Gruppenkommandantin der Feuerwehrjugend ernannt.
  • Angelobung und Beförderung zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann von: 
    • Lisa Kreuzer
    • Dorian Krenn
    • Jonas Illitsch
  • Karin Illitsch wurde als Sanitätsbeauftragte zum Löschmeister des Sanitätsdienstes befördert.
  • LM d.S. Patricia Feuchter wurde zur Hauptfeuerwehrfrau des Branddienstes befördert.

 

Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Murau:

 

  • Rainer Walland – 40 Jahre
  • Dietmar Haas – 40 Jahre
  • Thaddäus Egghardt – 50 Jahre

 

Die Urkunden zu Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen wurden von
HBI Thomas Tanner, OBI Stefan Weilharter und 2. Vizebürgermeister Franz Mayrhofer überreicht.

 

Für die feierliche musikalische Gestaltung sorgten der Musikverein Stadtkapelle Murau und der Feuerwehrchor Baierdorf bei Weißkirchen.

Feierlicher Florianisonntag in Murau – Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen bei der FF Murau

Am Sonntag, 27. April fand in der Stadtpfarrkirche Murau ein festlicher Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Mörtl statt.

Im Anschluss fand der Festakt im Pfarrhof statt. Dabei wurden wichtige Auszeichnungen und Ernennungen vorgenommen:

 

  • Verdiente Aufschiebeschlaufen (Dienstgrade) wurden an die Feuerwehrjugendmitglieder überreicht.
  • Olivia Straßer wurde zur Gruppenkommandantin der Feuerwehrjugend ernannt.
  • Angelobung und Beförderung zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann von: 
    • Lisa Kreuzer
    • Dorian Krenn
    • Jonas Illitsch
  • Karin Illitsch wurde als Sanitätsbeauftragte zum Löschmeister des Sanitätsdienstes befördert.
  • LM d.S. Patricia Feuchter wurde zur Hauptfeuerwehrfrau des Branddienstes befördert.

 

Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Murau:

 

  • Rainer Walland – 40 Jahre
  • Dietmar Haas – 40 Jahre
  • Thaddäus Egghardt – 50 Jahre

 

Die Urkunden zu Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen wurden von
HBI Thomas Tanner, OBI Stefan Weilharter und 2. Vizebürgermeister Franz Mayrhofer überreicht.

 

Für die feierliche musikalische Gestaltung sorgten der Musikverein Stadtkapelle Murau und der Feuerwehrchor Baierdorf bei Weißkirchen.

 

 Feierlicher Florianisonntag in Murau – Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen bei der FF Murau

Am Sonntag, 27. April fand in der Stadtpfarrkirche Murau ein festlicher Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Mörtl statt.

Im Anschluss fand der Festakt im Pfarrhof statt. Dabei wurden wichtige Auszeichnungen und Ernennungen vorgenommen:

 

  • Verdiente Aufschiebeschlaufen (Dienstgrade) wurden an die Feuerwehrjugendmitglieder überreicht.
  • Olivia Straßer wurde zur Gruppenkommandantin der Feuerwehrjugend ernannt.
  • Angelobung und Beförderung zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann von: 
    • Lisa Kreuzer
    • Dorian Krenn
    • Jonas Illitsch
  • Karin Illitsch wurde als Sanitätsbeauftragte zum Löschmeister des Sanitätsdienstes befördert.
  • LM d.S. Patricia Feuchter wurde zur Hauptfeuerwehrfrau des Branddienstes befördert.

 

Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Murau:

 

  • Rainer Walland – 40 Jahre
  • Dietmar Haas – 40 Jahre
  • Thaddäus Egghardt – 50 Jahre

 

Die Urkunden zu Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen wurden von
HBI Thomas Tanner, OBI Stefan Weilharter und 2. Vizebürgermeister Franz Mayrhofer überreicht.

 

Für die feierliche musikalische Gestaltung sorgten der Musikverein Stadtkapelle Murau und der Feuerwehrchor Baierdorf bei Weißkirchen.

 

Zum Bericht von Anita Galler

Osterfeuer 2025

Wir danken allen Besuchern und freuen uns auf nächstes Jahr!

Private Osterfeuer:

Das Entzünden des Osterfeuers ist ausschließlich am Karsamstag von 15:00 Uhr bis Ostersonntag 03:00 Uhr zulässig.

Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried ruft zu besonderer Vorsicht und Umsicht auf. Das beginnt bei der Einhaltung der Mindestabstände zu Energieversorgungsanlagen und Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen oder explosionsgefährdeten Gütern von mind. 100 MeternStraßen und Gebäuden 50 Meter und mindestens 40 Meter zu Baumbeständen wie Wäldern oder Baumgruppen.

Das Brauchtumsfeuer ist zu beaufsichtigen und abschließend verlässlich zu löschen um die mögliche Gefahr einer Brandausbreitung entsprechend zu minimieren.

Außerdem ersucht der Landesfeuerwehrverband um schriftliche Information an die Landesleitzentrale Florian Steiermark per Anmeldeformular welches von der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes bereit gestellt wird.

Das unterstützt dabei, um einerseits unnötige Fehlalarmierungen zu vermeiden oder andererseits um im Ernstfall rasche Hilfe an den richtigen Ort zu bringen.

Die Kameraden der FF Murau wünschen ein schönes Osterfest!

Steir. Frühjahrsputz 2025

Josefikneipe

Am 28.03. fand im Anschluss an eine Übung die traditionelle Josefikneipe im Rüsthaus statt.

HBI Thomas Tanner durfte dabei EOBI Sepp Spreitzer, mit einer Flasche Wein begrüßen,
Zugskommandant BM David Schmiedhofer wurde nachträglich herzlichst zu seinem 30. Geburtstag beglückwünscht und Jungpapa LM d.F. Andreas Bischof wurde eine kleine Aufmerksamkeit zur Geburt seines Sohnes überreicht.

Im Anschluss wurde der traditionelle Sauschädelschmaus, zubereitet von Karin und Manuel Illitsch, serviert.

147. Wehrversammlung

Am Freitag, den 14. März, lud HBI Thomas Tanner zur Wehrversammlung ins Hotel Brauhaus zu Murau ein. Der Kommandant freute sich, viele Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Berichte der Beauftragten sowie der Rechnungsabschluss und der Jahresvoranschlag.

Jungfeuerwehrmädchen Lisa Kreuzer und Feuerwehrfrau Elina Schitter wurde nochmals zum Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold (der höchsten Auszeichnung der Feuerwehrjugend) gratuliert.

Außerdem konnte Schriftführerin OLM d.V. Melanie Koller das Funkleistungsabzeichen in Silber überreicht werden.

Ehrenkommandantstellvertreter Sepp Spreitzer wurde zum 80. Geburtstag gratuliert.

Für die Mithilfe beim Samsontreffen im vergangen Jahr bedankte sich die Murauer Bürgergarde mit einer Spende und einer handgefertigten Figur des Samsons.

16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs

Am 22. und 23. März fand ein 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs des Bereiches Murau in unserem Rüsthaus statt.
Von uns waren 7 Mitglieder dabei:

Dorian Krenn, Thomas Kreuzer, Katharina Stock, Gabriel Schlager, Olivia Straßer, Armin Pirker und Elisabeth Schlager. 

Sanitätsleistungsprüfung 2025

Am 22.03.2025 stellten sich insgesamt 4 Trupps in Judenburg der Sanitätsleistungsprüfung und alle konnten es mit Bravour meistern:

Bronze Trupp 1:
OFM Fabian Müller
FM Jonas Krenn
OFM Niklas Schuchnig

Bronze Trupp 2:
FF Tímea Gècs
LM d.F. Martin Grießer
HBI a.D. Franz Mayrhofer

Silber Trupp 1:
BM David Schmiedhofer
OLM Christina Koller
LM d.F. Simon Schuhberger

Silber Trupp 2:
HLM Manuel Illitsch
LM d.F. Karin Illitsch
LM Stefan Klausinger

Ein großes Danke geht an LM d.S. Karin Illitsch für die perfekte Vorbereitung aller Trupps.

Wissenstest 2025

Wir gratulieren zum erfolgreich erworbenen Abzeichen:

Wissenstestspiel Bronze:

JFM Raphael Beekhuis

JFM Martin Dreier

JFM Lea-Emilia Geißler

JFM Simon Güttersberger

JFM Marco Moser-Seidl

JFM Martin Moser-Seidl

JFM David Stock

Wissenstestspiel Silber:

JFM Lara Geißler

Wissenstest Bronze:

JFM Mia Illitsch

JFM Gabriel Schlager

JFM Katharina Stock

Wissenstest Gold:

JFM Dorian Krenn

JFM Olivia Straßer

Quereinsteigerinnen (Bronze, Silber & Gold):

PFF Petra Pircher-Url

PFF Elisabeth Schlager