Feuerwehrball 2023
Heuer wird wieder getanzt!
Wir laden ein zum Feuerwehrball im AK-Saal!
Samstag, 04. Februar 2023 ab 19:00 Uhr
Tischreservierungen möglich bei OBI Stefan Weilharter unter: 0664 / 38 28 591
Wir freuen uns auf euer Kommen!

Blutspendetermin
Werde mit Deiner Blutspende zum Helden und Lebensretter – wir zählen auf Dich!
Freitag, 13. Jänner 2023
Murau
WM Halle
Bundesstraße 10
15:00 – 19:00 Uhr
Informationen zum Blutspenden finden Sie unter: www.blut.at

FULA Bronze
Wir gratulieren LM Stefan Klausinger, OFM Simon Schuhberger, JFM Felix Topf, JFM Niklas Schuchnig und JFM Jonas Krenn zum erfolgreichen Erwerb des Funkleistungsabzeichen in Bronze am 01.10.2022 in Judenburg.
Außerdem waren die Kameraden BM d.F. Ernst Topf, LM d.F. Lukas Topf und OLM Christina Koller als Bewerter im Einsatz.

Floriani
Der neu gewählte Kommandant HBI Thomas Tanner lud am Sonntag dem 24.4. zur heiligen Florianimesse in die Stadtpfarrkirche Murau. Der Florianisonntag wurde musikalisch vom Musikverein Laßnitz und dem Männergesangsverein Murau umrahmt.
Nach der Messe wurden vom Kommandanten Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen.
Der neue Ausschuss der Feuerwehr Murau stellt sich wie folgt dar:
Ernennungen:
Kommandant HBI Thomas Tanner
Kommandant-Stellvertreter OBI Stefan Weilharter
Zug I | Zug II | Zug III | ||||
Zgskdt.: | Markus Bogensberger | David Schmiedhofer | Mario Spreitzer | |||
G.kdt.: | Manuel Illitsch | Christina Koller | Thomas Kreuzer | |||
G.kdt.: | Christoph Stock | Stefan Klausinger | Michael Mayrhofer | |||
Kassier | Daniel Windisch | |||||
Schriftführer | Melanie Koller | |||||
Wasserdienst | Gernot Kreinbucher | |||||
Maschinenm. | Matthias Siebenhofer | |||||
Sanität | Patricia Feuchter | |||||
Senioren | Otto Pintar | |||||
Küche | Karin Illitsch | |||||
Jugend& Chronik | Christina Koller | |||||
Funk | Lukas Topf | |||||
Gerätem. | Andreas Bischof | |||||
ATS | Stefan Weilharter |
Beförderungen:
PFM Timea Gecs FM und Angelobung
JFM Alexander Jaklitsch FM und Angelobung
FM Fabian Müller OFM
OFM Ulrich Gridl HFM
HFM Lukas Klauber LM d.F.
OFM Andreas Bischof LM d.F.
LM d.F. Matthias Siebenhofer OLM d.F.
HFM Stefan Klausinger LM d.B.
HFM Michael Mayrhofer LM d.B.
BM Erich Taferner LM d.B.
OLM d.F. Pero Jelic LM d.B.
OLM David Schmiedhofer BM d.B.
OFM Mario Spreitzer BM d.B.
Kommandant Thomas Tanner bedankte sich beim geschiedenen Kommando ABI Franz Mayrhofer und OBI a.D. Ferdinand Eichholzer, sowie bei den ausgeschiedenen Zugs-, Gruppenkommandanten und Beauftragten mit einem Präsent und einer Dankesurkunde der Stadtfeuerwehr Murau.
https://www.meinbezirk.at/murau/c-leute/ehrungen-und-befoerderungen_a5297698#gallery=null

Osterfeuer 2021
Nach einem CORONA-bedingten Verbot von Osterfeuern im vergangenen Jahr sind diese heuer, sofern nicht andere gesetzliche Vorgaben wie Brauchtumsfeuerverordnung, Luftreinhalteverordnung etc. dagegensprechen, wieder erlaubt.
Das Entzünden des Osterfeuers ist ausschließlich am Karsamstag von 15:00 Uhr bis Ostersonntag 03:00 Uhr unter Einhaltung der COVID-19-Schutzmaßnahmen zulässig.
Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried ruft zu besonderer Vorsicht und Umsicht auf. Das beginnt bei der Einhaltung der Mindestabstände zu Energieversorgungsanlagen und Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen oder explosionsgefährdeten Gütern von mind. 100 Metern, Straßen und Gebäuden 50 Meter und mindestens 40 Meter zu Baumbeständen wie Wäldern oder Baumgruppen.
Das Brauchtumsfeuer ist zu beaufsichtigen und abschließend verlässlich zu löschen um die mögliche Gefahr einer Brandausbreitung entsprechend zu minimieren.
Außerdem ersucht der Landesfeuerwehrverband um schriftliche Information an die Landesleitzentrale Florian Steiermark per Anmeldeformular welches von der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes bereit gestellt wird.
Das unterstützt dabei, um einerseits unnötige Fehlalarmierungen zu vermeiden oder andererseits um im Ernstfall rasche Hilfe an den richtigen Ort zu bringen.
Die Kameraden der FF Murau wünschen ein schönes Osterfest!
Bleiben Sie gesund!

Branddienstleistungsprüfung
Am 18.09.2020 stellten sich insgesamt 6 Gruppen, mit gesamt 31 Mitgliedern, der FF Murau der Branddienstleistungsprüfung. Zu Beginn der Prüfung wurde die Gerätekunde an den Fahrzeugen RLF (Bronze und Silber) sowie am TLF (in Gold) von den Prüfern abgenommen. Weiters war pro angetretesnes Mitglied eine Frage zu Beantworten. Prüfungsszenarien wie der Holzstapelbrand, Scheunenbrand und der Flüssigkeitsbrand wurden von den jeweiligen Gruppenkommandanten gezogen. Die Gruppen mussten diese „Einsätze“ in einer vorgegebenen Zeit mit so wenigen Fehlerpunkten wie möglich abarbeiten. Die angetretenen Gruppen (2x Bronze, 2x Silber und 2x Gold) konnten die Prüfung mit Bravour meistern. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie wurde auf einen Schlusskundgebung mit Verleihung der Abzeichen verzichtet.
Die gesamte Galerie finden Sie unterhalb oder in unserer Rubrik FOTOS.
Bewerb um das FULA Silber/Gold
Am 07.03.2020 absolvierten einige Kameraden den Bewerb um das Funkleistungsabezeichen in der Feuerwehr- und Zivilschutzuschule Lebring.
Wir gratulieren unseren Kameraden zum silbernen FULA: HLM Ernst Topf und LM Lukas Topf und BM Thomas Tanner, OFM Mario Spreitzer und LM Christina Koller zum goldenen Funkleistungsabzeichen in Gold.
Jugendübung
Am 29.11.2019 fand eine Übung speziell für die Feuerwehrjugend statt.
Übungsannahme: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Nachdem geklärt wurde welche Maßnahmen man setzt, wenn man als Privatperson zu einem Verkehrsunfall kommt ging es an das schwere Gerät.
Absicherung, doppelter Brandschutz und Beleuchtung wurde von den Jugendlichen mit Unterstützung von 6 aktiven Mitgliedern korrekt aufgebaut. Danach ging es an die Rettung mit hydraulischer Schere und Spreizer bzw. Stempel.
Nachdem jeder Funktionen des Rettungstrupps, Sicherungstrupps und Gerätetrupps ausführen dürfte, hieß es „zum Abmarsch fertig“. Nach 2 Stunden war die Übung wieder beendet.
Wissenstest 2019
Am 19.10. absolvierten 11 Jugendliche und 1 Neueinsteiger das Wissenstestspiel / den Wissenstest in Feistritz am Kammersberg.
Die FF Murau gratuliert herzlich folgenden KameradInnen:
- Wissenstestspiel Bronze:
- JFM Jonas Illitsch
- JFM Luise Michalitsch
- JFM Laura Moser
- JFM Elina Schitter
- Wissenstestspiel Silber:
- JFM Lucia Lexer
- JFM Felix Topf
- Wissenstest Bronze:
- JFM Florian Bogensberger
- JFM Alexander Jaklitsch
- JFM Victoria Michalitsch
- JFM Niklas Schuchnig
- Wissenstest Silber:
- JFM Janik Kreinbucher
- Neueinsteiger (Bronze + Silber + Gold):
- PFM Fernando Eller
Floh- und Trödelmarkt
Täglicher Verkauf
vom 18. Oktober 2019 – 5. November 2019
von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
am 6. November, Leonhardimarkt von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
!!! FETZENPARTY AM 31.10. ab 17:00 UHR !!!
(außer Sonn.- und Feiertag, direkt beim Rüsthaus, gegenüber Bettenlager)
Die freiwillige Feuerwehr der Stadt Murau sammelt wieder diverse Gebrauchsartikel:
Abholung jeden Tag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr:
17.10. Hugo-Wolf-Gasse, Valentin-Bauer-Gasse, Am Hammer, Albert-Sacherer-Siedlung, Mühlengasse, Peter-Tunner-Gasse
18.10. Roseggerstraße, Johann-Von-Lederwaschgasse, Fernersiedlung
21.10. Grazer Straße, Murfeld, Erzherzog-Johann-Siedlung., Monspergstraße
22.10. Schloßberg, Gustav-Baltzer-Straße, Märzenkeller
23.10. Bahnhofviertel, Schlatting, Rindermarkt
24.10. Badsiedlung, Auerbergsiedlung
28.10. Tieranger, Friedhofgasse, Karl-Brunner-Siedlung
29.10. St. Egidi, Keltensiedlung, Schwarzenbergsiedlung
30.10. Römersiedlung, Stolzalpensiedlung., Hagersiedlung
31.10. Schwarzenbergstraße, Schillerplatz, Kirchgasse, Liechtensteinstraße, Anna-Neumann-Straße, Raffaltplatz
04.11. Laßnitzbach, Triebendorf, Probst, Wimml
Folgende Güter sind kostenpflichtig:
Autoreifen mit oder ohne Felge € 5,00 pro Stück
Betten, Matratzen, Polstersessel € 5,00 pro Stück
Fenster € 20,00 pro Stück
Zerlegte Möbel (Kasten), Türen, franz. Bett, Wasserbett, Polstermöbelsitzgarnituren € 15,00
Der Erlös dient ausschließlich zum Erwerb neuer Gerätschaften!
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns auf nächstes Jahr!