FLA Bereichsbewerb
Am Samstag, 03. Juni fand der Bereichsbewerb der Bereiche Murau, Judenburg und Knittelfeld in Unzmarkt statt.
Unsere Bewerbsgruppe konnte in Bronze und Silber das Bewerbsziel erreichen und somit sind die KameradInnen bereit für den Landesbewerb am 24. Juni in Köflach.
Übung Planfactory
Am Samstag, 20.05. fand eine Übung bei der der Fa. Planfactory im Gewerbepark statt. Mittels stillen Alarm wurden die KameradInnen der FF Murau und der BTF Stolzalpe zum Übungsobjekt gerufen. Mit schwerem Atemschutz wurde der eingerauchte Bereich abgesucht, von der Mur aus wurde eine Löschwasserleitung hergestellt, die Drehleiter löschte den „Brand“ mittels Wasserwerfer und eine Schulung für die richtige Versorgung eines bewusstlosen Atemschutzgeräteträgers wurden durchgeführt.
Nach der Übung gab es noch ein gemeinsames Mittagessen und im Anschluss gab der Geschäftsführer der Planfactory Herr Reicher noch eine sehr interessante Führung durch die neue Firma.
Der große steirische Frühjahrsputz
Wir laden die Bevölkerung recht herzlich ein, etwas Gutes für unsere Umwelt zu tun und am Samstag, 22.04.2023 beim großen steirischen Frühjahrsputz – der größten Umweltaktion Europas – mitzumachen.
Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am St. Leonhardplatz vor dem Kriegerdenkmal.
Säcke und Handschuhe sind vorhanden.
Wir freuen uns über jede helfende Hand!
Weitere Infos auf Facebook oder unter www.abfallwirtschaft.steiermark.at

Osterfeuer 2023
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und wünschen nochmals frohe Ostern!
Karsamstag, 08. April ab 18:00 Uhr beim Rüsthaus der FF Murau
- Gemütliches Würstelgrillen am Lagerfeuer
- Entzünden des Feuers durch die anwesenden Kinder ca. 19:00 Uhr (unter Aufsicht der FeuerwehrkamerdInnen)
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Der Reinerlös der Veranstaltung dient ausschließlich zur Anschaffung neuer Gerätschaften.
Private Osterfeuer:
Das Entzünden des Osterfeuers ist ausschließlich am Karsamstag von 15:00 Uhr bis Ostersonntag 03:00 Uhr zulässig.
Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried ruft zu besonderer Vorsicht und Umsicht auf. Das beginnt bei der Einhaltung der Mindestabstände zu Energieversorgungsanlagen und Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen oder explosionsgefährdeten Gütern von mind. 100 Metern, Straßen und Gebäuden 50 Meter und mindestens 40 Meter zu Baumbeständen wie Wäldern oder Baumgruppen.
Das Brauchtumsfeuer ist zu beaufsichtigen und abschließend verlässlich zu löschen um die mögliche Gefahr einer Brandausbreitung entsprechend zu minimieren.
Außerdem ersucht der Landesfeuerwehrverband um schriftliche Information an die Landesleitzentrale Florian Steiermark per Anmeldeformular welches von der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes bereit gestellt wird.
Das unterstützt dabei, um einerseits unnötige Fehlalarmierungen zu vermeiden oder andererseits um im Ernstfall rasche Hilfe an den richtigen Ort zu bringen.
Die Kameraden der FF Murau wünschen ein schönes Osterfest!

Sanitätsleistungsprüfung in Bronze
Da staunten unsere KameradInnen nicht schlecht als sie von ihrer Heimreise von der Prüfung in Fohnsdorf bei einem echten Verkehrsunfall zu Ersthelfern wurden. Wie geübt wurden Basismaßnahmen zur Schockbekämpfung durchgeführt und ein Kopfverband angelegt.
LM Stefan Klausinger, OFM Simon Schuhberger, HLM Manuel Illitsch, LM Christian Tanner, OLM Christina Koller, BM David Schmiedhofer, LM d.F. Karin Illitsch, FM Gerald Brandstätter und OFM Christoph Knapp freuen sich über ihre, bereits unter Beweis gestellten, neuen Fertigkeiten.
Bericht und mehr Fotos vom BFV Murau:
https://www.bfvmu.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-1369/3228_read-46833

16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs
16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert.
OFM Fabian Müller, JFM Annalena Wind, JFM Jonas Krenn, JFM Luca Rosenkranz, JFM Elina Schitter, JFM Luise Michalitsch und JFM Felix Topf haben sich gestern und heute zu Ersthelfern ausbilden lassen.

Feuerwehrball 2023
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Weitere Fotos folgen

FULA Bronze
Wir gratulieren LM Stefan Klausinger, OFM Simon Schuhberger, JFM Felix Topf, JFM Niklas Schuchnig und JFM Jonas Krenn zum erfolgreichen Erwerb des Funkleistungsabzeichen in Bronze am 01.10.2022 in Judenburg.
Außerdem waren die Kameraden BM d.F. Ernst Topf, LM d.F. Lukas Topf und OLM Christina Koller als Bewerter im Einsatz.

Floriani
Der neu gewählte Kommandant HBI Thomas Tanner lud am Sonntag dem 24.4. zur heiligen Florianimesse in die Stadtpfarrkirche Murau. Der Florianisonntag wurde musikalisch vom Musikverein Laßnitz und dem Männergesangsverein Murau umrahmt.
Nach der Messe wurden vom Kommandanten Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen.
Der neue Ausschuss der Feuerwehr Murau stellt sich wie folgt dar:
Ernennungen:
Kommandant HBI Thomas Tanner
Kommandant-Stellvertreter OBI Stefan Weilharter
Zug I | Zug II | Zug III | ||||
Zgskdt.: | Markus Bogensberger | David Schmiedhofer | Mario Spreitzer | |||
G.kdt.: | Manuel Illitsch | Christina Koller | Thomas Kreuzer | |||
G.kdt.: | Christoph Stock | Stefan Klausinger | Michael Mayrhofer | |||
Kassier | Daniel Windisch | |||||
Schriftführer | Melanie Koller | |||||
Wasserdienst | Gernot Kreinbucher | |||||
Maschinenm. | Matthias Siebenhofer | |||||
Sanität | Patricia Feuchter | |||||
Senioren | Otto Pintar | |||||
Küche | Karin Illitsch | |||||
Jugend& Chronik | Christina Koller | |||||
Funk | Lukas Topf | |||||
Gerätem. | Andreas Bischof | |||||
ATS | Stefan Weilharter |
Beförderungen:
PFM Timea Gecs FM und Angelobung
JFM Alexander Jaklitsch FM und Angelobung
FM Fabian Müller OFM
OFM Ulrich Gridl HFM
HFM Lukas Klauber LM d.F.
OFM Andreas Bischof LM d.F.
LM d.F. Matthias Siebenhofer OLM d.F.
HFM Stefan Klausinger LM d.B.
HFM Michael Mayrhofer LM d.B.
BM Erich Taferner LM d.B.
OLM d.F. Pero Jelic LM d.B.
OLM David Schmiedhofer BM d.B.
OFM Mario Spreitzer BM d.B.
Kommandant Thomas Tanner bedankte sich beim geschiedenen Kommando ABI Franz Mayrhofer und OBI a.D. Ferdinand Eichholzer, sowie bei den ausgeschiedenen Zugs-, Gruppenkommandanten und Beauftragten mit einem Präsent und einer Dankesurkunde der Stadtfeuerwehr Murau.
https://www.meinbezirk.at/murau/c-leute/ehrungen-und-befoerderungen_a5297698#gallery=null

Branddienstleistungsprüfung
Am 18.09.2020 stellten sich insgesamt 6 Gruppen, mit gesamt 31 Mitgliedern, der FF Murau der Branddienstleistungsprüfung. Zu Beginn der Prüfung wurde die Gerätekunde an den Fahrzeugen RLF (Bronze und Silber) sowie am TLF (in Gold) von den Prüfern abgenommen. Weiters war pro angetretesnes Mitglied eine Frage zu Beantworten. Prüfungsszenarien wie der Holzstapelbrand, Scheunenbrand und der Flüssigkeitsbrand wurden von den jeweiligen Gruppenkommandanten gezogen. Die Gruppen mussten diese „Einsätze“ in einer vorgegebenen Zeit mit so wenigen Fehlerpunkten wie möglich abarbeiten. Die angetretenen Gruppen (2x Bronze, 2x Silber und 2x Gold) konnten die Prüfung mit Bravour meistern. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie wurde auf einen Schlusskundgebung mit Verleihung der Abzeichen verzichtet.
Die gesamte Galerie finden Sie unterhalb oder in unserer Rubrik FOTOS.