Letzter Einsatz:
2. Dezember 2023 - BAUM ÜBER STRAßE
Freiwillige Feuerwehr

THLP 2023

Technische Hilfeleistungsprüfung  

Am Freitag dem 06.10.2023 stellten sich insgesamt 4 Gruppen (2x Bronze, 1x Silber, 1x Gold) der technischen Hilfeleistungsprüfung. Die Prüfungsteilnehmer mussten einen inszenierten Verkehrsunfall bei Zeitvorgabe bewältigen und sämtliche Geräte der Feuerwehrfahrzeuge bei geschlossenen Rollläden zeigen können.   Erfolgreich abgenommen wurde die Prüfung vom Bereichsfeuerwehrverband Murau, die Gruppen dürfen sich über ein weiteres Abzeichen auf der Uniform freuen!                  

Feuerwehrjugendübung

Fast 24 Stunden verbrachte die Feuerwehrjugend im Rüsthaus. Zum Abschluss der Ferien lies sich unsere Jugendbeauftragte OLM Christina Koller noch etwas ganz Besonderes einfallen:

Nach einem sportlichen Ausflug in den Hochseilgarten Oberwölz folgte im Rüsthaus eine spannende Funkübung vorbereitet von LM d.F. Simon Schuhberger in Form einer Schnitzeljagd durch ganz Murau. Das gemeinsame Vorbereiten des Abendessens wurde von LM d.F. Karin Illitsch übernommen. Selbstgemachte Pizzen kamen natürlich bei allen gut an.

Der Schlafbereich wurde diesmal in der Garderobe der Damen aufgebaut. Auf Feldbetten kam es um ca. 00:00 Uhr zur Nachtruhe bevor die Jugendlichen um 07:00 Uhr wieder zum Morgensport geweckt wurden.

Nach einem ausgiebigen Frühstück und nachdem alles gereinigt wurde hieß es für die 8 Jugendlichen: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. À la technischer Hilfeleistungsprüfung wurde der Einsatz abgearbeitet und im Anschluss konnte sich noch jeder an Spreitzer, Schere und Co. versuchen.

In der Bereichsfeuerwehrfunkzentrale konnten die Jugendlichen auch noch den Ablauf der wöchentlichen Sirenenprobe mitverfolgen und erhielten viele interessante Infos zum Alarmierungsablauf.

Abschluss war ein Mittagessen im Rüsthaus und um ca. 14:00 Uhr wurden die Jugendlichen wieder ins Wochenende entlassen.

FEST DER FEUERWEHR

Feuerlöscherüberprüfung durch die Firma Schloyer / Oberwölz zum Aktionspreis um 7 € pro Überprüfung von 14:00 – 18:00 Uhr Rüsthaus. 

Ab 14:00Uhr Kinderprogramm beim Rüsthaus (mit Kübelspritzen + Spritzwände, Hüpfburg, Popcorn…) 

Für musikalische Unterhaltung am Nachmittag ist gesorgt. 

Ausschank ab 14:00 Uhr. 

Ab 20:00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Bergfex im Rüsthaus Murau 

Eintritt 5 € 

Außerdem: Vinothek, Disco und Almkaffeebar

Sanitätsleistungsprüfung in Bronze

Da staunten unsere KameradInnen nicht schlecht als sie von ihrer Heimreise von der Prüfung in Fohnsdorf bei einem echten Verkehrsunfall zu Ersthelfern wurden. Wie geübt wurden Basismaßnahmen zur Schockbekämpfung durchgeführt und ein Kopfverband angelegt.

LM Stefan Klausinger, OFM Simon Schuhberger, HLM Manuel Illitsch, LM Christian Tanner, OLM Christina Koller, BM David Schmiedhofer, LM d.F. Karin Illitsch, FM Gerald Brandstätter und OFM Christoph Knapp freuen sich über ihre, bereits unter Beweis gestellten, neuen Fertigkeiten.

Bericht und mehr Fotos vom BFV Murau:

https://www.bfvmu.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-1369/3228_read-46833

16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs

16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert.

OFM Fabian Müller, JFM Annalena Wind, JFM Jonas Krenn, JFM Luca Rosenkranz, JFM Elina Schitter, JFM Luise Michalitsch und JFM Felix Topf haben sich gestern und heute zu Ersthelfern ausbilden lassen.

Branddienstleistungsprüfung

Am 18.09.2020 stellten sich insgesamt 6 Gruppen, mit gesamt 31 Mitgliedern, der FF Murau der Branddienstleistungsprüfung. Zu Beginn der Prüfung wurde die Gerätekunde an den Fahrzeugen RLF (Bronze und Silber) sowie am TLF (in Gold) von den Prüfern abgenommen. Weiters war pro angetretesnes Mitglied eine Frage zu Beantworten. Prüfungsszenarien wie der Holzstapelbrand, Scheunenbrand und der Flüssigkeitsbrand wurden von den jeweiligen Gruppenkommandanten gezogen. Die Gruppen mussten diese „Einsätze“ in einer vorgegebenen Zeit mit so wenigen Fehlerpunkten wie möglich abarbeiten. Die angetretenen Gruppen (2x Bronze, 2x Silber und 2x Gold) konnten die Prüfung mit Bravour meistern. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie wurde auf einen Schlusskundgebung mit Verleihung der Abzeichen verzichtet.

Die gesamte Galerie finden Sie unterhalb oder in unserer Rubrik FOTOS.