Gesamtübung
Am 27.08. fand wieder eine Gesamtübung am Areal der Brauerei Murau statt.
Im Stationsbetrieb wurde eine Höhenrettung mit der Drehleiter, die verschiedenen wasserführenden Armaturen, eine Photovoltaik-Schulung, ansaugen mittels Tragkraftspritze bei der Mur und die Aufstellung eines behelfsmäßigen Wasserbeckens durchgeführt. Die Übung dauerte gut 3 Stunden und im Anschluss wurde im Rüsthaus gegrillt.
Funk-Grundlehrgang
Am 20.08.2022 fand der Funk-Grundlehrgang statt.
Wir gratulieren JFM Felix Topf, JFM Jonas Krenn, JFM Niklas Schuchnig, JFM Luise Michalitsch und FM Gerald Brandstätter zum erfolgreichen Abschluss.
Besonders kann sich auch unser Funkbeauftragter LM Lukas Topf über die neuen „Melder“ freuen. Wir danken ihm und Abschnittsfunkbeauftragten BM d.F. Ernst Topf für ihren Einsatz.
Steirischer Frühjahrsputz
Vergangenen Samstag wurde wieder aufgeräumt! Gemeinsam mit der Berg- und Naturwacht wurden jegliche Spazier- und Wanderwege von Müll befreit. Bereits zum 14. Mal fand der Steirische Frühjahrsputz statt und leider wird nach wie vor Müll achtlos in der Natur zurückgelassen.



Fahnenmastübergabe
Im Zuge der Überdachung des unteren Parkplatzes beim Rüsthaus wurde ein Fahnenmast nicht mehr benötigt. Da die Bürgergarde noch keinen hatte, hat die FF Murau den Gardisten den Masten übergeben. Die Kommandantur der Bürgergarde beschloss, im Zeichen der Dankbarkeit und guten Zusammenarbeit unter den Vereinen zu Speis und Trank zu laden. In diesem Rahmen wurde auch OLM d.V. Melanie Koller zur „Fahnenmastpatin“ ernannt. Die kulinarische Verpflegung wurde von der Bürgergarde im Garten vom GH Eichholzer bewerkstelligt und der Abend fand noch einen gelungenen, kameradschaftlichen Ausklang.
Floriani
Der neu gewählte Kommandant HBI Thomas Tanner lud am Sonntag dem 24.4. zur heiligen Florianimesse in die Stadtpfarrkirche Murau. Der Florianisonntag wurde musikalisch vom Musikverein Laßnitz und dem Männergesangsverein Murau umrahmt.
Nach der Messe wurden vom Kommandanten Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen.
Der neue Ausschuss der Feuerwehr Murau stellt sich wie folgt dar:
Ernennungen:
Kommandant HBI Thomas Tanner
Kommandant-Stellvertreter OBI Stefan Weilharter
Zug I | Zug II | Zug III | ||||
Zgskdt.: | Markus Bogensberger | David Schmiedhofer | Mario Spreitzer | |||
G.kdt.: | Manuel Illitsch | Christina Koller | Thomas Kreuzer | |||
G.kdt.: | Christoph Stock | Stefan Klausinger | Michael Mayrhofer | |||
Kassier | Daniel Windisch | |||||
Schriftführer | Melanie Koller | |||||
Wasserdienst | Gernot Kreinbucher | |||||
Maschinenm. | Matthias Siebenhofer | |||||
Sanität | Patricia Feuchter | |||||
Senioren | Otto Pintar | |||||
Küche | Karin Illitsch | |||||
Jugend& Chronik | Christina Koller | |||||
Funk | Lukas Topf | |||||
Gerätem. | Andreas Bischof | |||||
ATS | Stefan Weilharter |
Beförderungen:
PFM Timea Gecs FM und Angelobung
JFM Alexander Jaklitsch FM und Angelobung
FM Fabian Müller OFM
OFM Ulrich Gridl HFM
HFM Lukas Klauber LM d.F.
OFM Andreas Bischof LM d.F.
LM d.F. Matthias Siebenhofer OLM d.F.
HFM Stefan Klausinger LM d.B.
HFM Michael Mayrhofer LM d.B.
BM Erich Taferner LM d.B.
OLM d.F. Pero Jelic LM d.B.
OLM David Schmiedhofer BM d.B.
OFM Mario Spreitzer BM d.B.
Kommandant Thomas Tanner bedankte sich beim geschiedenen Kommando ABI Franz Mayrhofer und OBI a.D. Ferdinand Eichholzer, sowie bei den ausgeschiedenen Zugs-, Gruppenkommandanten und Beauftragten mit einem Präsent und einer Dankesurkunde der Stadtfeuerwehr Murau.
https://www.meinbezirk.at/murau/c-leute/ehrungen-und-befoerderungen_a5297698#gallery=null

Alarmübung
Schwerpunktübung Drittes Quartal- 2021!
Die beiden Verantwortlichen für die Schwerpunktübung – Ferdinand Eichholzer und Mario Spreitzer haben die 33 Mitglieder bei einer theoretischen Einschulung auf den praktischen Teil vorbereitet. Zugsunglück im Eisenbahntunnel mit Menschenrettung lautete die Übungsannahme. In diesem Zusammenhang wurde auch das Einsatzleitfahrzeug der STLB vorgestellt. Um 18.15 Uhr war es dann soweit. Mittels Sirenenalarmierung fuhren die angeforderten Einsatzkräfte zum Einsatzort und arbeiteten das vorbereitete Übungsszenario ab. Danke an den Betriebsleiterstellvertreter Herrn Fritz für die gute Zusammenarbeit und allen Beteiligten für die Vorbereitungsarbeiten.
Tipps zur Brandverhütung
in der Adventzeit

Wissenstest
Am 17.10.2020 absolvierten 17 (!) Jugendliche der FF Murau den Wissenstest bzw. das Wissenstestspiel am Gelände der Kreischberghalle.
Unter strengen Auflagen und im Freien konnte die Prüfung abgelegt werden.
Wir gratulieren unseren Jüngsten recht herzlich!
Spiel Bronze:
Dorian Krenn
Lisa Kreuzer
Mirjam Lexer
David Schitter
Spiel Silber:
Jonas Illitsch
Laura Moser
Bronze:
Jonas Krenn
Lucia Lexer
Luise Michalitsch
Luca Rosenkranz
Elina Schitter
Felix Topf
Silber:
Florian Bogensberger
Alexander Jaklitsch
Victoria Michalitsch
Niklas Schuchnig
Gold:
Janik Kreinbucher

Feuerlöscherüberprüfung
Am 24.10.2020 beim Rüsthaus.
Aktionspreis € 6,50!
Ausführende Firma: www.schloyer.at

Branddienstleistungsprüfung
Am 18.09.2020 stellten sich insgesamt 6 Gruppen, mit gesamt 31 Mitgliedern, der FF Murau der Branddienstleistungsprüfung. Zu Beginn der Prüfung wurde die Gerätekunde an den Fahrzeugen RLF (Bronze und Silber) sowie am TLF (in Gold) von den Prüfern abgenommen. Weiters war pro angetretesnes Mitglied eine Frage zu Beantworten. Prüfungsszenarien wie der Holzstapelbrand, Scheunenbrand und der Flüssigkeitsbrand wurden von den jeweiligen Gruppenkommandanten gezogen. Die Gruppen mussten diese „Einsätze“ in einer vorgegebenen Zeit mit so wenigen Fehlerpunkten wie möglich abarbeiten. Die angetretenen Gruppen (2x Bronze, 2x Silber und 2x Gold) konnten die Prüfung mit Bravour meistern. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie wurde auf einen Schlusskundgebung mit Verleihung der Abzeichen verzichtet.
Die gesamte Galerie finden Sie unterhalb oder in unserer Rubrik FOTOS.