Stadtkapelle Murau

Florianisonntag

 

Feierlicher Florianisonntag in Murau – Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen bei der FF Murau

Am Sonntag, 27. April fand in der Stadtpfarrkirche Murau ein festlicher Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Mörtl statt.

Im Anschluss wurde der Festakt im Pfarrhof durchgeführt. Dabei wurden wichtige Auszeichnungen und Ernennungen vorgenommen:

 

  • Verdiente Aufschiebeschlaufen (Dienstgrade) wurden an die Feuerwehrjugendmitglieder überreicht.
  • Olivia Straßer wurde zur Gruppenkommandantin der Feuerwehrjugend ernannt.
  • Angelobung und Beförderung zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann von: 
    • Lisa Kreuzer
    • Dorian Krenn
    • Jonas Illitsch
  • Karin Illitsch wurde als Sanitätsbeauftragte zum Löschmeister des Sanitätsdienstes befördert.
  • LM d.S. Patricia Feuchter wurde zur Hauptfeuerwehrfrau des Branddienstes befördert.

 

Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Murau:

 

  • Rainer Walland – 40 Jahre
  • Dietmar Haas – 40 Jahre
  • Thaddäus Egghardt – 50 Jahre

 

Die Urkunden zu Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen wurden von
HBI Thomas Tanner, OBI Stefan Weilharter und 2. Vizebürgermeister Franz Mayrhofer überreicht.

 

Für die feierliche musikalische Gestaltung sorgten der Musikverein Stadtkapelle Murau und der Feuerwehrchor Baierdorf bei Weißkirchen.

Feierlicher Florianisonntag in Murau – Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen bei der FF Murau

Am Sonntag, 27. April fand in der Stadtpfarrkirche Murau ein festlicher Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Mörtl statt.

Im Anschluss fand der Festakt im Pfarrhof statt. Dabei wurden wichtige Auszeichnungen und Ernennungen vorgenommen:

 

  • Verdiente Aufschiebeschlaufen (Dienstgrade) wurden an die Feuerwehrjugendmitglieder überreicht.
  • Olivia Straßer wurde zur Gruppenkommandantin der Feuerwehrjugend ernannt.
  • Angelobung und Beförderung zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann von: 
    • Lisa Kreuzer
    • Dorian Krenn
    • Jonas Illitsch
  • Karin Illitsch wurde als Sanitätsbeauftragte zum Löschmeister des Sanitätsdienstes befördert.
  • LM d.S. Patricia Feuchter wurde zur Hauptfeuerwehrfrau des Branddienstes befördert.

 

Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Murau:

 

  • Rainer Walland – 40 Jahre
  • Dietmar Haas – 40 Jahre
  • Thaddäus Egghardt – 50 Jahre

 

Die Urkunden zu Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen wurden von
HBI Thomas Tanner, OBI Stefan Weilharter und 2. Vizebürgermeister Franz Mayrhofer überreicht.

 

Für die feierliche musikalische Gestaltung sorgten der Musikverein Stadtkapelle Murau und der Feuerwehrchor Baierdorf bei Weißkirchen.

 

 Feierlicher Florianisonntag in Murau – Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen bei der FF Murau

Am Sonntag, 27. April fand in der Stadtpfarrkirche Murau ein festlicher Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Mörtl statt.

Im Anschluss fand der Festakt im Pfarrhof statt. Dabei wurden wichtige Auszeichnungen und Ernennungen vorgenommen:

 

  • Verdiente Aufschiebeschlaufen (Dienstgrade) wurden an die Feuerwehrjugendmitglieder überreicht.
  • Olivia Straßer wurde zur Gruppenkommandantin der Feuerwehrjugend ernannt.
  • Angelobung und Beförderung zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann von: 
    • Lisa Kreuzer
    • Dorian Krenn
    • Jonas Illitsch
  • Karin Illitsch wurde als Sanitätsbeauftragte zum Löschmeister des Sanitätsdienstes befördert.
  • LM d.S. Patricia Feuchter wurde zur Hauptfeuerwehrfrau des Branddienstes befördert.

 

Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Murau:

 

  • Rainer Walland – 40 Jahre
  • Dietmar Haas – 40 Jahre
  • Thaddäus Egghardt – 50 Jahre

 

Die Urkunden zu Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen wurden von
HBI Thomas Tanner, OBI Stefan Weilharter und 2. Vizebürgermeister Franz Mayrhofer überreicht.

 

Für die feierliche musikalische Gestaltung sorgten der Musikverein Stadtkapelle Murau und der Feuerwehrchor Baierdorf bei Weißkirchen.

 

Zum Bericht von Anita Galler

FEST DER FEUERWEHR

Feuerlöscherüberprüfung durch die Firma Schloyer / Oberwölz zum Aktionspreis um 7 € pro Überprüfung von 14:00 – 18:00 Uhr Rüsthaus. 

Ab 14:00Uhr Kinderprogramm beim Rüsthaus (mit Kübelspritzen + Spritzwände, Hüpfburg, Popcorn…) 

Für musikalische Unterhaltung am Nachmittag ist gesorgt. 

Ausschank ab 14:00 Uhr. 

Ab 20:00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Bergfex im Rüsthaus Murau 

Eintritt 5 € 

Außerdem: Vinothek, Disco und Almkaffeebar

Florianisonntag

Am 30. April 2023 fand der Florianigottesdienst in der Stadtpfarrkirche umrahmt vom Musikverein Stadtkapelle Murau gefeiert.

Nach der heiligen Messe abgehalten von Pfarrer Mag. Thomas Mörtl fand die Fahrzeugsegnung am Pfarrhofplatz statt. Danach führte HBI Thomas Tanner gemeinsam mit Bgm. Kalcher die Angelobungen, Ehrungen, Auszeichnungen etc. durch.

Mit der Angelobungsformel

„Ich gelobe, meine freiwillig übernommenen Pflichten als Mitglied der Stadtfeuerwehr Murau pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen sowie meinen Vorgesetzten gehorsam und allen ein treuer Kamerad zu sein.“ wurden

  • Felix Topf
  • Jonas Krenn
  • Niklas Schuchnig
  • und Luca Rosenkranz

offiziell in den aktiven Dienst der Feuerwehr gestellt.

Weitere Beförderungen:

Simon Schuhberger zum Funkbeauftragten

Martin Grießer zum Technikbeauftragten

FM Martin Lienhart                   OFM

FM Melanie Wuitz                     OFM

HFM Ulrich Haumer                  LM d.B.

HFM Peter Edlinger LM d.B.

OFM Simon Schuhberger          LM d.F.

HFM Martin Griesser                LM d.F.

 

Über die Funktion des neuen Gruppenkommandanten der Jugend darf sich JFM Lisa Kreuzer freuen.

Zum Bericht von Anita Galler

Fotos 150 Jahre Jubiläumsfest und Bereichsfeuerwehrtag

Programm:
Feuerlöscher Überprüfung durch die Firma Schloyer / Oberwölz
Ab 13:00 Uhr Kinderprogramm beim Rüsthaus (Wasserwerfer, Hüpfburg, Popcorn…) 
Ab 14:00 Uhr eine Schauübung mit Berg Rettung Murau und Drehleiter
Fahrzeugausstellung am Raffaltplatz
Ab 15:00 – 17:00 Uhr Bereichsfeuerwehrtagsitzung im Brauhaus 
Ab 17:30 Festakt am Raffaltplatz mit dem Musikverein Murau und Lassnitz danach Marsch zum Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung danach Marsch durch die Innenstadt mit Defilierung am Hauptplatz und Marsch zum Rüsthaus. 
Ab 20:00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit dem Rinegger Quintett im Rüsthaus Murau
Als Unterhaltung über den Abend wurden verschiedene Geschicklichkeitsspiele angeboten:
Schießstand, Schmaraggeln, Festkrugschieben, Nagelstock, Heißer Draht, Glücksrad
Außerdem: Vinothek, Disco und Almkaffeebar

Wir bedanken uns bei allen Besuchern!

Änderungen vorbehalten.