Steir. Frühjahrsputz 2025


147. Wehrversammlung
Am Freitag, den 14. März, lud HBI Thomas Tanner zur Wehrversammlung ins Hotel Brauhaus zu Murau ein. Der Kommandant freute sich, viele Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Berichte der Beauftragten sowie der Rechnungsabschluss und der Jahresvoranschlag.
Jungfeuerwehrmädchen Lisa Kreuzer und Feuerwehrfrau Elina Schitter wurde nochmals zum Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold (der höchsten Auszeichnung der Feuerwehrjugend) gratuliert.
Außerdem konnte Schriftführerin OLM d.V. Melanie Koller das Funkleistungsabzeichen in Silber überreicht werden.
Ehrenkommandantstellvertreter Sepp Spreitzer wurde zum 80. Geburtstag gratuliert.
Für die Mithilfe beim Samsontreffen im vergangen Jahr bedankte sich die Murauer Bürgergarde mit einer Spende und einer handgefertigten Figur des Samsons.
16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs
Am 22. und 23. März fand ein 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs des Bereiches Murau in unserem Rüsthaus statt.
Von uns waren 7 Mitglieder dabei:
Dorian Krenn, Thomas Kreuzer, Katharina Stock, Gabriel Schlager, Olivia Straßer, Armin Pirker und Elisabeth Schlager.

Wissenstest 2025
Wir gratulieren zum erfolgreich erworbenen Abzeichen:
Wissenstestspiel Bronze:
JFM Martin Dreier
JFM Lea-Emilia Geißler
JFM Simon Güttersberger
JFM Marco Moser-Seidl
JFM Martin Moser-Seidl
JFM David Stock
Wissenstestspiel Silber:
JFM Lara Geißler
Wissenstest Bronze:
JFM Mia Illitsch
JFM Gabriel Schlager
JFM Katharina Stock
Wissenstest Gold:
JFM Dorian Krenn
JFM Olivia Straßer
Quereinsteigerinnen (Bronze, Silber & Gold):
PFF Petra Pircher-Url
PFF Elisabeth Schlager

FJLA GOLD
Girlpower bewiesen FF Elina Schitter und JFM Lisa Kreuzer beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Die höchste Auszeichnung der Feuerwehrjugend wurde am 09.11. an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring von den beiden erfolgreich erworben.
Die „Feuerwehr-Mini-Matura“ beinhaltet verschiedene Aufgaben wie das Lösen von Planspielen, Erste Hilfe, das Erkennen und Zuordnen von Feuerwehrgeräten und theoretische Fragen.
Als Belohnung ging es auf ein VR-Game in die Playworld.
Feuerwehrjugend-leistungsbewerbe 2023
Am 18.06.2023 fand der Bereichsjugendbewerb in Weißkirchen statt. Nach erfolgreicher Generalprobe, wo sogar der 3. Platz in der Bereichswertung an die FF Murau ging, ging es am 09.07.2023 nach Voitsberg zum Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb. Unter den knapp 3.900 Jugendlichen war auch die FF Murau mit insgesamt 11 Jungflorianis vertreten.
So konnten Olivia Straßer, David Schitter, Lisa Kreuzer, Fabian Frey, Dorian Krenn, Emely Pürstl, Annalena Wind, Elina Schitter, Jonas Illitsch erfolgreich den Bewerb in Bronze und Silber absolvieren und die Jüngsten der FJ 1 Mia Illitsch und Katharina Stock das Bewerbsspiel in Bronze und Silber.
Übung Planfactory
Am Samstag, 20.05. fand eine Übung bei der der Fa. Planfactory im Gewerbepark statt. Mittels stillen Alarm wurden die KameradInnen der FF Murau und der BTF Stolzalpe zum Übungsobjekt gerufen. Mit schwerem Atemschutz wurde der eingerauchte Bereich abgesucht, von der Mur aus wurde eine Löschwasserleitung hergestellt, die Drehleiter löschte den „Brand“ mittels Wasserwerfer und eine Schulung für die richtige Versorgung eines bewusstlosen Atemschutzgeräteträgers wurden durchgeführt.
Nach der Übung gab es noch ein gemeinsames Mittagessen und im Anschluss gab der Geschäftsführer der Planfactory Herr Reicher noch eine sehr interessante Führung durch die neue Firma.
16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs
16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert.
OFM Fabian Müller, JFM Annalena Wind, JFM Jonas Krenn, JFM Luca Rosenkranz, JFM Elina Schitter, JFM Luise Michalitsch und JFM Felix Topf haben sich gestern und heute zu Ersthelfern ausbilden lassen.

Wissenstest
Wissenstest am 15.10. in Niederwölz erfolgreich absolviert.
11 Jugendliche und 3 Quereinsteigerinnen konnten das Wissenstestabzeichen bzw. das Wissenstestspielabzeichen für sich gewinnen.
Wir gratulieren allen recht herzlich zu den hervorragenden Leistungen!
Im Anschluss wurde noch die LEGO Technic Ausstellung im GH Eichholzer besucht.
Funk-Grundlehrgang
Am 20.08.2022 fand der Funk-Grundlehrgang statt.
Wir gratulieren JFM Felix Topf, JFM Jonas Krenn, JFM Niklas Schuchnig, JFM Luise Michalitsch und FM Gerald Brandstätter zum erfolgreichen Abschluss.
Besonders kann sich auch unser Funkbeauftragter LM Lukas Topf über die neuen „Melder“ freuen. Wir danken ihm und Abschnittsfunkbeauftragten BM d.F. Ernst Topf für ihren Einsatz.