Letzter Einsatz:
5. Juni 2023 - VERKEHRSUNFALL
ffmurau

Florianisonntag

Am 30. April 2023 fand der Florianigottesdienst in der Stadtpfarrkirche umrahmt vom Musikverein Stadtkapelle Murau gefeiert.

Nach der heiligen Messe abgehalten von Pfarrer Mag. Thomas Mörtl fand die Fahrzeugsegnung am Pfarrhofplatz statt. Danach führte HBI Thomas Tanner gemeinsam mit Bgm. Kalcher die Angelobungen, Ehrungen, Auszeichnungen etc. durch.

Mit der Angelobungsformel

„Ich gelobe, meine freiwillig übernommenen Pflichten als Mitglied der Stadtfeuerwehr Murau pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen sowie meinen Vorgesetzten gehorsam und allen ein treuer Kamerad zu sein.“ wurden

  • Felix Topf
  • Jonas Krenn
  • Niklas Schuchnig
  • und Luca Rosenkranz

offiziell in den aktiven Dienst der Feuerwehr gestellt.

Weitere Beförderungen:

Simon Schuhberger zum Funkbeauftragten

Martin Grießer zum Technikbeauftragten

FM Martin Lienhart                   OFM

FM Melanie Wuitz                     OFM

HFM Ulrich Haumer                  LM d.B.

HFM Peter Edlinger LM d.B.

OFM Simon Schuhberger          LM d.F.

HFM Martin Griesser                LM d.F.

 

Über die Funktion des neuen Gruppenkommandanten der Jugend darf sich JFM Lisa Kreuzer freuen.

Zum Bericht von Anita Galler

16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs

16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert.

OFM Fabian Müller, JFM Annalena Wind, JFM Jonas Krenn, JFM Luca Rosenkranz, JFM Elina Schitter, JFM Luise Michalitsch und JFM Felix Topf haben sich gestern und heute zu Ersthelfern ausbilden lassen.

Verkauf des Kleinschlöschfahrzeugs

Verkauf Mercedes Sprinter (in beliebter Allrad-Ausführung)
(KLF-A der FF Murau, Mercedes Benz 412D/35)


Hard Facts:

  • Mercedes Benz 412D/35
  • Erstzulassung: 11.07.1996
  • Antriebsart: Allrad
  • Treibstoff: Diesel
  • Leistung: 90 kW/122PS
  • Kilometerstand: 41.046 (Stand 23.02.2023)
  • Farbe: rot
  • Aufbau: geschlossen
  • Sitz- und Stehplätze: 9
  • Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 4.600 kg
  • Anhängekupplung
  • Differentialsperre
    Der Mindestkaufpreis liegt bei € 15.000, – (Verkauf ohne Beladung!)
    Kontaktdaten für die Besichtigung: HBI Thomas Tanner (0664/ 5350793)
    Bei ernsthaftem Kaufinteresse wird darum gebeten, bis 1. Mai 2023 ein Kaufpreisangebot schriftlich in einem verschlossenen Kuvert mit dem Hinweis „Anbot KLF“ im Stadtamt Murau abzugeben. Die abgegebenen Kuverts werden in der darauffolgenden Stadtratssitzung geöffnet. Die Vergabe des KLF-A erfolgt an den Meistbieter.

Übernahme des BLF-C

Vergangenen Freitag wurde unser neues BLF-C im Rüsthaus vorgestellt. Nach dem Ankauf des Fahrzeuges von der Firma Griesser Automobile (Inh. Martin Grießer) übernahm die Firma Kofler Fahrzeugbau den Aufbau zum einsatzfähigen Berge-Löschfahrzeuges mit Container.

Heute war das BLF-C in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring zur Endabnahme auf dem Prüfstand. Nachdem alle Anforderungen erfüllt wurden gibt das Landesfeuerwehrinspektorat unser neues Fahrzeug für den Einsatz frei. Besonders engagiert beim Ankauf, der Ausstattung und bei der erfolgreichen Endabnahme hat sich OLM Christoph Stock. Wir danken ihm für die perfekte Organisation!

Das BLF-C dient als Ersatzbeschaffung für das KLF, welches nun käuflich erworben werden kann.

Es verfügt über 2 Container, und kann somit entweder für den Technischen oder einen Brandeinsatz ausgerüstet werden.

Link zum Beitrag von MurauTV: https://www.youtube.com/watch?v=0OSsBqx7uL4

Link zum Zeitungsbericht von Frau Anita Galler: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/murtal/6256559/Feuerwehren_Wehrversammlungen-und-ein-neues-Einsatzfahrzeug

Wissenstest

Wissenstest am 15.10. in Niederwölz erfolgreich absolviert.

11 Jugendliche und 3 Quereinsteigerinnen konnten das Wissenstestabzeichen bzw. das Wissenstestspielabzeichen für sich gewinnen.

Wir gratulieren allen recht herzlich zu den hervorragenden Leistungen!

Im Anschluss wurde noch die LEGO Technic Ausstellung im GH Eichholzer besucht.

FULA Bronze

Wir gratulieren LM Stefan Klausinger, OFM Simon Schuhberger, JFM Felix Topf, JFM Niklas Schuchnig und JFM Jonas Krenn zum erfolgreichen Erwerb des Funkleistungsabzeichen in Bronze am 01.10.2022 in Judenburg. 

Außerdem waren die Kameraden BM d.F. Ernst Topf, LM d.F. Lukas Topf und OLM Christina Koller als Bewerter im Einsatz. 

Gesamtübung

Am 27.08. fand wieder eine Gesamtübung am Areal der Brauerei Murau statt.

Im Stationsbetrieb wurde eine Höhenrettung mit der Drehleiter, die verschiedenen wasserführenden Armaturen, eine Photovoltaik-Schulung, ansaugen mittels Tragkraftspritze bei der Mur und die Aufstellung eines behelfsmäßigen Wasserbeckens durchgeführt. Die Übung dauerte gut 3 Stunden und im Anschluss wurde im Rüsthaus gegrillt.

Funk-Grundlehrgang

Am 20.08.2022 fand der Funk-Grundlehrgang statt.

Wir gratulieren JFM Felix Topf, JFM Jonas Krenn, JFM Niklas Schuchnig, JFM Luise Michalitsch und FM Gerald Brandstätter zum erfolgreichen Abschluss.

Besonders kann sich auch unser Funkbeauftragter LM Lukas Topf über die neuen „Melder“ freuen. Wir danken ihm und Abschnittsfunkbeauftragten BM d.F. Ernst Topf für ihren Einsatz.

Fotos 150 Jahre Jubiläumsfest und Bereichsfeuerwehrtag

Programm:
Feuerlöscher Überprüfung durch die Firma Schloyer / Oberwölz
Ab 13:00 Uhr Kinderprogramm beim Rüsthaus (Wasserwerfer, Hüpfburg, Popcorn…) 
Ab 14:00 Uhr eine Schauübung mit Berg Rettung Murau und Drehleiter
Fahrzeugausstellung am Raffaltplatz
Ab 15:00 – 17:00 Uhr Bereichsfeuerwehrtagsitzung im Brauhaus 
Ab 17:30 Festakt am Raffaltplatz mit dem Musikverein Murau und Lassnitz danach Marsch zum Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung danach Marsch durch die Innenstadt mit Defilierung am Hauptplatz und Marsch zum Rüsthaus. 
Ab 20:00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit dem Rinegger Quintett im Rüsthaus Murau
Als Unterhaltung über den Abend wurden verschiedene Geschicklichkeitsspiele angeboten:
Schießstand, Schmaraggeln, Festkrugschieben, Nagelstock, Heißer Draht, Glücksrad
Außerdem: Vinothek, Disco und Almkaffeebar

Wir bedanken uns bei allen Besuchern!

Änderungen vorbehalten.