Letzter Einsatz:
12. März 2023 - VERKEHRSUNFALL
Stadtfeuerwehr Murau

Osterfeuer 2023

Karsamstag, 08. April ab 18:00 Uhr beim Rüsthaus der FF Murau

  • Gemütliches Würstelgrillen am Lagerfeuer
  • Entzünden des Feuers durch die anwesenden Kinder ca. 19:00 Uhr (unter Aufsicht der FeuerwehrkamerdInnen)

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Der Reinerlös der Veranstaltung dient ausschließlich zur Anschaffung neuer Gerätschaften.

 

Private Osterfeuer:

Das Entzünden des Osterfeuers ist ausschließlich am Karsamstag von 15:00 Uhr bis Ostersonntag 03:00 Uhr zulässig.

Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried ruft zu besonderer Vorsicht und Umsicht auf. Das beginnt bei der Einhaltung der Mindestabstände zu Energieversorgungsanlagen und Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen oder explosionsgefährdeten Gütern von mind. 100 MeternStraßen und Gebäuden 50 Meter und mindestens 40 Meter zu Baumbeständen wie Wäldern oder Baumgruppen.

Das Brauchtumsfeuer ist zu beaufsichtigen und abschließend verlässlich zu löschen um die mögliche Gefahr einer Brandausbreitung entsprechend zu minimieren.

Außerdem ersucht der Landesfeuerwehrverband um schriftliche Information an die Landesleitzentrale Florian Steiermark per Anmeldeformular welches von der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes bereit gestellt wird.

Das unterstützt dabei, um einerseits unnötige Fehlalarmierungen zu vermeiden oder andererseits um im Ernstfall rasche Hilfe an den richtigen Ort zu bringen.

Die Kameraden der FF Murau wünschen ein schönes Osterfest!

145. Wehrversammlung

HBI Thomas Tanner eröffnete am Freitag, dem 13.1.2023 die 145. Wehrversammlung der FF Murau.

Der Kommandant freute sich viele Ehrengäste begrüßen zu können.

Neben den vielen eindrucksvollen Berichten der Sonderbeauftragten ging HBI Tanner in seinem Bericht darauf ein, dass die technischen Einsätze zunehmen – das ist auch in der Einsatzstatistik zu erkennen:

Im vergangenen Jahr 2022 musste die Stadtfeuerwehr Murau bei insgesamt 64 Einsätzen ihre Schlagkraft unter Beweis stellen.

Die Einsätze gliedern sich in:
6 Brandeinsätze
19 Fehl- bzw. Täuschungsalarme
4 Brandsicherheitswachen
35 technische Einsätze

Bei diesen Einsätzen haben wurden 1374 Einsatzstunden zum Wohle der Bevölkerung in Murau aufgewendet.

Besonders freut es den Kommandanten berichten zu können, dass das bestehende KLF (Kleinlöschfahrzeug aus dem Jahr 1996) demnächst durch ein neues BLF-C (ein Berglandlöschfahrzeug der Marke Toyota Hilux) ersetzt wird. Dieses Fahrzeug wird mit 2 Containern ausgestattet und voraussichtlich im Februar ausgeliefert.

HBI Tanner bedankt sich herzlich bei Bgm. Thomas Kalcher und dem Murauer Gemeinderat für die Unterstützung.

Der Kassier LM d.V. Daniel Windisch legte seine Funktion zurück, ihm folgt PFF Christina Stock, die im Zuge der Wehrversammlung zur neuen Kassierin der FF-Murau benannt wurde. Der Kommandant bedankt sich herzlich beim scheidenden Kassier und wünscht Frau Stock alles Gute für ihre zukünftige Aufgabe.

Ehrungen und Auszeichnungen:

HBI Tanner bedankte sich bei Frau Michaela Mannich-Jelic für ihre jahrlange Unterstützung im Rüsthaus mit einem Blumenstrauß, Frau Mannich Jelic wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert.

LM Stefan Klausinger wurde die Urkunde für den mit Auszeichnung bestandenen Kurs „Führen 1“ überreicht.

LM d.S. Patricia Feuchter wurde offiziell zur Sanitätsbeauftragten der FF Murau ernannt.

Ehrenring:

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Wehrversammlung war die Überreichung von zwei Ehrenringen.

Dem ehemaligen Kommando Herrn HBI aD Franz Mayrhofer (22 Jahre Kommandant) und OBI aD Ferdinand Eichholzer (10 Jahre Kommandantstellvertreter) wurde für die verdienstvollen Jahre der Ehrenring der Freiwilligen Feuerwehr Murau verliehen. Eine derartige Auszeichnung wurde bis dato nur viermal in der Geschichte der Feuerwehr beurkundet.

Floh- und Trödelmarkt

Täglicher Verkauf von 19.10. – 04.11.2022 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, außer Sonn- und Feiertag direkt beim Rüsthaus (gegenüber von JYSK)

Fetzenparty am 31.10.2022 ab 18:00 Uhr.

Am 05.11.2021 „Leonhardimarkt“ Verkauf und Ausschank von 08:00 bis 14:00 Uhr beim Rüsthaus Murau!

FULA Bronze

Wir gratulieren LM Stefan Klausinger, OFM Simon Schuhberger, JFM Felix Topf, JFM Niklas Schuchnig und JFM Jonas Krenn zum erfolgreichen Erwerb des Funkleistungsabzeichen in Bronze am 01.10.2022 in Judenburg. 

Außerdem waren die Kameraden BM d.F. Ernst Topf, LM d.F. Lukas Topf und OLM Christina Koller als Bewerter im Einsatz. 

Gesamtübung

Am 27.08. fand wieder eine Gesamtübung am Areal der Brauerei Murau statt.

Im Stationsbetrieb wurde eine Höhenrettung mit der Drehleiter, die verschiedenen wasserführenden Armaturen, eine Photovoltaik-Schulung, ansaugen mittels Tragkraftspritze bei der Mur und die Aufstellung eines behelfsmäßigen Wasserbeckens durchgeführt. Die Übung dauerte gut 3 Stunden und im Anschluss wurde im Rüsthaus gegrillt.

Funk-Grundlehrgang

Am 20.08.2022 fand der Funk-Grundlehrgang statt.

Wir gratulieren JFM Felix Topf, JFM Jonas Krenn, JFM Niklas Schuchnig, JFM Luise Michalitsch und FM Gerald Brandstätter zum erfolgreichen Abschluss.

Besonders kann sich auch unser Funkbeauftragter LM Lukas Topf über die neuen „Melder“ freuen. Wir danken ihm und Abschnittsfunkbeauftragten BM d.F. Ernst Topf für ihren Einsatz.

Fahnenmastübergabe

Im Zuge der Überdachung des unteren Parkplatzes beim Rüsthaus wurde ein Fahnenmast nicht mehr benötigt. Da die Bürgergarde noch keinen hatte, hat die FF Murau den Gardisten den Masten übergeben. Die Kommandantur der Bürgergarde beschloss, im Zeichen der Dankbarkeit und guten Zusammenarbeit unter den Vereinen zu Speis und Trank zu laden. In diesem Rahmen wurde auch OLM d.V. Melanie Koller zur „Fahnenmastpatin“ ernannt. Die kulinarische Verpflegung wurde von der Bürgergarde im Garten vom GH Eichholzer bewerkstelligt und der Abend fand noch einen gelungenen, kameradschaftlichen Ausklang.