Stadtfeuerwehr Murau

FJLA GOLD

Girlpower bewiesen FF Elina Schitter und JFM Lisa Kreuzer beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Die höchste Auszeichnung der Feuerwehrjugend wurde am 09.11. an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring von den beiden erfolgreich erworben.

Die „Feuerwehr-Mini-Matura“ beinhaltet verschiedene Aufgaben wie das Lösen von Planspielen, Erste Hilfe, das Erkennen und Zuordnen von Feuerwehrgeräten und theoretische Fragen.

Als Belohnung ging es auf ein VR-Game in die Playworld.

Flohmarkt

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist postwurf_leonhardimarkt_2024-691x1024.jpg

Täglicher Verkauf vom 18. Oktober 06. November von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr außer Sonn- und Feiertag, direkt beim Rüsthaus (gegenüber JYSK)

Am 06. November „Leonhardimarkt“ Verkauf und Ausschank von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr beim Rüsthaus Murau

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Murau sammelt wieder diverse Gebrauchsartikel!

Abholung an folgenden Tagen von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr:

16. Okt. Hugo-Wolf-Gasse, Valentin-Bauer-Gasse, Peter-Tunner-Gasse, Roseggerstraße, (Stolzalpe-)Am Hammer, Albert- Sacherer-Siedlung

17. Okt. Roseggersiedlung, Johann-von-Lederwaschgasse, Fernersiedlung

18. Okt. Grazer Straße, Murfeld, Erzherzog-Johann-Siedlung, Monspergstraße, Renatistraße, Grössingstraße

21. Okt. Am Schloßberg, Gustav-Baltzer-Straße, Märzenkeller

22. – 23. Okt. Bahnhofviertel, Bahnhofstraße, Schlatting, Am Schanzgraben, Grünfels, Grünfelsgasse, Friesacher Straße, Mag.-Ernst-Gasteiger-Gasse, Mursteig, Parkgasse, Murgasse, Badgasse, Sankt-Leonhard-Platz

24. Okt. Wurmbgasse, Am Thurnhof, Badsiedlung, Auerbergsiedlung

25. + 28. Okt. Steingasse, Goethestraße, Dr.-Franz-Boess-Gasse, Tierangerstraße, Friedhofgasse, Karl-Brunner-Siedlung, Bundesstraße 15-17

29. Okt. St. Egidi, Keltensiedlung, Schwarzenbergsiedlung

30. Okt. Römersiedlung, Stolzalpensiedlung, Hagersiedlung, Sonnweg

31. Okt. + 04. Nov. Schwarzenbergstraße, Schillerplatz, Liechtensteinstraße, Anna-Neumann-Straße,Raffaltplatz

05. Nov.
Abholung nach telefonischer Anmeldung unter Tel. 0664-5350793: Laßnitzbach, Triebendorf, Probst, Wimml, Am Lärchberg

Wir sammeln wieder diverse Gebrauchsartikel! 
Schwer/nicht verkäufliche Güter sind kostenpflichtig! Wir sammeln KEINEN SPERRMÜLL! 

Hierfür verweisen wir gerne auf das kostenlose Angebot der Stadtgemeinde Murau:
Sperrmüll kann in Haushaltsmengen jeden Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und jeden Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr in der Kläranlage Murau abgegeben werden.

Feuerwehrausflug Südtirol

Vom 20.09.-22.09.2024 reisten 17 KameradInnen nach Südtirol. Am Freitag wurde auf der Anreise das Porschemuseum und der Eselpark im Maltatal besichtigt. Mit Übernachtung in Bozen ging es am Samstag hoch hinaus mit dem Korblift Vellau-Leiter Alm und nach einer kleinen Wanderung und einem gemeinsamen Mittagessen wurden die historischen Gärten des Schloss Trautmannsdorff besucht. Ausklang fand der Samstagabend in der Buschenschank Pfefferlechner in Lana. Auf der Heimreise am Sonntag wurde noch das Schloss Bruneck besucht.

Perfekt organisiert wurde die Reise von HLM Christoph Stock mit der Unterstützung von BM Mario Spreitzer. VIELEN DANK!

Unwettereinsatz in Niederösterreich

Am 17.09.2024 wurde der KHD-Zug 53 (Katastrophenhilfsdienst) des Feuerwehrbereiches Murau zu Unterstützungsarbeiten nach Niederösterreich einberufen. Am darauffolgenden Mittwochabend traten 4 Kameraden der FF Murau mit unserem TLF die Reise ins Katastrophengebiet an. Insgesamt fuhren 11 Fahrzeuge mit 41 Mann nach Melk. Nach ca. 4 Stunden anreise, schlugen die Helfer ihr Nachtlager im Rüsthaus der Feuerwehr Melk auf um bereits in den frühen Morgenstunden mit den Aufräumarbeiten beginnen zu können. Insgesamt wurden 3 Schadstellen abgearbeitet.

Für die FF Murau standen HBI Thomas Tanner, OBI a.D. Ferdinand Eichholzer, LM d.F. Lukas Klauber und HFM Markus Bosic im Einsatz.

Feuerwehrjugend-leistungsbewerbe 2023

Am 18.06.2023 fand der Bereichsjugendbewerb in Weißkirchen statt. Nach erfolgreicher Generalprobe, wo sogar der 3. Platz in der Bereichswertung an die FF Murau ging, ging es am 09.07.2023 nach Voitsberg zum Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb. Unter den knapp 3.900 Jugendlichen war auch die FF Murau mit insgesamt 11 Jungflorianis vertreten.

So konnten Olivia Straßer, David Schitter, Lisa Kreuzer, Fabian Frey, Dorian Krenn, Emely Pürstl, Annalena Wind, Elina Schitter, Jonas Illitsch erfolgreich den Bewerb in Bronze und Silber absolvieren und die Jüngsten der FJ 1 Mia Illitsch und Katharina Stock das Bewerbsspiel in Bronze und Silber.

Übung Planfactory

Am Samstag, 20.05. fand eine Übung bei der der Fa. Planfactory im Gewerbepark statt. Mittels stillen Alarm wurden die KameradInnen der FF Murau und der BTF Stolzalpe zum Übungsobjekt gerufen. Mit schwerem Atemschutz wurde der eingerauchte Bereich abgesucht, von der Mur aus wurde eine Löschwasserleitung hergestellt, die Drehleiter löschte den „Brand“ mittels Wasserwerfer und eine Schulung für die richtige Versorgung eines bewusstlosen Atemschutzgeräteträgers wurden durchgeführt.

Nach der Übung gab es noch ein gemeinsames Mittagessen und im Anschluss gab der Geschäftsführer der Planfactory Herr Reicher noch eine sehr interessante Führung durch die neue Firma.

Florianisonntag

Am 30. April 2023 fand der Florianigottesdienst in der Stadtpfarrkirche umrahmt vom Musikverein Stadtkapelle Murau gefeiert.

Nach der heiligen Messe abgehalten von Pfarrer Mag. Thomas Mörtl fand die Fahrzeugsegnung am Pfarrhofplatz statt. Danach führte HBI Thomas Tanner gemeinsam mit Bgm. Kalcher die Angelobungen, Ehrungen, Auszeichnungen etc. durch.

Mit der Angelobungsformel

„Ich gelobe, meine freiwillig übernommenen Pflichten als Mitglied der Stadtfeuerwehr Murau pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen sowie meinen Vorgesetzten gehorsam und allen ein treuer Kamerad zu sein.“ wurden

  • Felix Topf
  • Jonas Krenn
  • Niklas Schuchnig
  • und Luca Rosenkranz

offiziell in den aktiven Dienst der Feuerwehr gestellt.

Weitere Beförderungen:

Simon Schuhberger zum Funkbeauftragten

Martin Grießer zum Technikbeauftragten

FM Martin Lienhart                   OFM

FM Melanie Wuitz                     OFM

HFM Ulrich Haumer                  LM d.B.

HFM Peter Edlinger LM d.B.

OFM Simon Schuhberger          LM d.F.

HFM Martin Griesser                LM d.F.

 

Über die Funktion des neuen Gruppenkommandanten der Jugend darf sich JFM Lisa Kreuzer freuen.

Zum Bericht von Anita Galler

Der große steirische Frühjahrsputz

Wir laden die Bevölkerung recht herzlich ein, etwas Gutes für unsere Umwelt zu tun und am Samstag, 22.04.2023 beim großen steirischen Frühjahrsputz – der größten Umweltaktion Europas – mitzumachen.

Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am St. Leonhardplatz vor dem Kriegerdenkmal.

Säcke und Handschuhe sind vorhanden.

Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Weitere Infos auf Facebook oder unter www.abfallwirtschaft.steiermark.at

Osterfeuer 2023

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und wünschen nochmals frohe Ostern!

 

Karsamstag, 08. April ab 18:00 Uhr beim Rüsthaus der FF Murau

  • Gemütliches Würstelgrillen am Lagerfeuer
  • Entzünden des Feuers durch die anwesenden Kinder ca. 19:00 Uhr (unter Aufsicht der FeuerwehrkamerdInnen)

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Der Reinerlös der Veranstaltung dient ausschließlich zur Anschaffung neuer Gerätschaften.

 

Private Osterfeuer:

Das Entzünden des Osterfeuers ist ausschließlich am Karsamstag von 15:00 Uhr bis Ostersonntag 03:00 Uhr zulässig.

Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried ruft zu besonderer Vorsicht und Umsicht auf. Das beginnt bei der Einhaltung der Mindestabstände zu Energieversorgungsanlagen und Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen oder explosionsgefährdeten Gütern von mind. 100 MeternStraßen und Gebäuden 50 Meter und mindestens 40 Meter zu Baumbeständen wie Wäldern oder Baumgruppen.

Das Brauchtumsfeuer ist zu beaufsichtigen und abschließend verlässlich zu löschen um die mögliche Gefahr einer Brandausbreitung entsprechend zu minimieren.

Außerdem ersucht der Landesfeuerwehrverband um schriftliche Information an die Landesleitzentrale Florian Steiermark per Anmeldeformular welches von der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes bereit gestellt wird.

Das unterstützt dabei, um einerseits unnötige Fehlalarmierungen zu vermeiden oder andererseits um im Ernstfall rasche Hilfe an den richtigen Ort zu bringen.

Die Kameraden der FF Murau wünschen ein schönes Osterfest!