Blutspendetermin
Werde mit Deiner Blutspende zum Helden und Lebensretter – wir zählen auf Dich!
Freitag, 19. März 2021
Murau
WM Halle
Bundesstraße 10
15:00 – 19:00 Uhr
Informationen zum Blutspenden finden Sie unter: www.blut.at

Tipps zur Brandverhütung
in der Adventzeit

Wissenstest
Am 17.10.2020 absolvierten 17 (!) Jugendliche der FF Murau den Wissenstest bzw. das Wissenstestspiel am Gelände der Kreischberghalle.
Unter strengen Auflagen und im Freien konnte die Prüfung abgelegt werden.
Wir gratulieren unseren Jüngsten recht herzlich!
Spiel Bronze:
Dorian Krenn
Lisa Kreuzer
Mirjam Lexer
David Schitter
Spiel Silber:
Jonas Illitsch
Laura Moser
Bronze:
Jonas Krenn
Lucia Lexer
Luise Michalitsch
Luca Rosenkranz
Elina Schitter
Felix Topf
Silber:
Florian Bogensberger
Alexander Jaklitsch
Victoria Michalitsch
Niklas Schuchnig
Gold:
Janik Kreinbucher

Feuerlöscherüberprüfung
Am 24.10.2020 beim Rüsthaus.
Aktionspreis € 6,50!
Ausführende Firma: www.schloyer.at

Branddienstleistungsprüfung
Am 18.09.2020 stellten sich insgesamt 6 Gruppen, mit gesamt 31 Mitgliedern, der FF Murau der Branddienstleistungsprüfung. Zu Beginn der Prüfung wurde die Gerätekunde an den Fahrzeugen RLF (Bronze und Silber) sowie am TLF (in Gold) von den Prüfern abgenommen. Weiters war pro angetretesnes Mitglied eine Frage zu Beantworten. Prüfungsszenarien wie der Holzstapelbrand, Scheunenbrand und der Flüssigkeitsbrand wurden von den jeweiligen Gruppenkommandanten gezogen. Die Gruppen mussten diese „Einsätze“ in einer vorgegebenen Zeit mit so wenigen Fehlerpunkten wie möglich abarbeiten. Die angetretenen Gruppen (2x Bronze, 2x Silber und 2x Gold) konnten die Prüfung mit Bravour meistern. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie wurde auf einen Schlusskundgebung mit Verleihung der Abzeichen verzichtet.
Die gesamte Galerie finden Sie unterhalb oder in unserer Rubrik FOTOS.
Waldbrandverordnung
Ausgestellt von der BH Murau, geltend für den Bezirk Murau.

Coronavirus „Covid-19“-Situation
Lasst keine Langeweile aufkommen!
Hier haben wir für euch verschiedene Möglichkeiten euch die Zeit zu vertreiben:
1.) Malt uns euer Lieblingsfeuerwehrauto / ein Einsatzszenario oder eure beste Erfahrung mit der Feuerwehr! Schickt uns eure Kunstwerke über Facebook oder per e-Mail an kdo.009@bfvmu.steiermark.at mit eurer Wohnadresse und ihr erhaltet eine kleine Überraschung!
2.) Fordert eure Eltern oder Geschwister heraus beim Feuerwehrspiel!
3.) Brainstorming bei „Stadt-Land-Feuerwehr“!
4.) Holt euch weitere Bastelanleitungen und Malbücher von www.bundesfeuerwehrverband.at/oebfv/feuerwehrjugend/
Viel Spaß und bleibt gesund wünschen euch die Kameraden der FF Murau!
Hier finden Sie alle aktuellen Infos und Empfehlungen vom Landesfeuerwehrverband Steiermark zur aktuellen Situation:
Außerdem alle Infos von unserer Gemeinde und unserem Bürgermeister:
Bewerb um das FULA Silber/Gold
Am 07.03.2020 absolvierten einige Kameraden den Bewerb um das Funkleistungsabezeichen in der Feuerwehr- und Zivilschutzuschule Lebring.
Wir gratulieren unseren Kameraden zum silbernen FULA: HLM Ernst Topf und LM Lukas Topf und BM Thomas Tanner, OFM Mario Spreitzer und LM Christina Koller zum goldenen Funkleistungsabzeichen in Gold.
1. Schwerpunktübung
41 Mitglieder der Stadtfeuerwehr Murau haben sich mit dem RLF, TLF, VFA, KLAF, DL, MTF und dem KVA 20 Anhänger den Herausforderungen, welche von BM Thomas Tanner und LM Christina Koller beim Nahwärmewerk vorbereitet wurden, gestellt.
Ein Dank wurde vom Geschäftsführer Ing. Stefan Stadlober für die Beübung des Objektes bei der anschließenden Schlussbesprechung ausgesprochen.
Hingewiesen wurde auf die dampfführenden Leitungen, welche bei einer Undichtheit die entsprechenden Arbeiten mit Sicherheit erschweren würden. Auch das vorhanden Kohlenmonoxid-Gas muss bei eventuellen Einsätzen berücksichtigt werden.
Übungsszenario:
2 bewusstlose Personen mussten aus dem (lauten) Maschinenraum mit schwerem Atemschutz gerettet werden. Eine weitere Person wurde mit der DLA-K von einem Kamin gerettet. Das TLF stellte sich der Aufgabe eine Person vom Kessel mit einer Korbtrage zu retten.
Das VFA und das KLF mussten jeweils eine Zubringerleitung vom Rantenbach zum Übungsobjekt legen. Dabei arbeitete das VFA mit einer neuen Flachsaugeinrichtung, da der Rantenbach nur wenig Wasser führt und das KLF saugte an tieferer Stelle vor dem Kraftwerk an.
Eisschießen 2020
Am 07.02. fand auf der Eisbahn des GH Eichholzer das Eisschießen gegen den ÖKB Murau statt. Nachdem Obmann Siegfried Feiel alle Anwesenden begrüßt hat und die „Spielregeln“ festgelegt wurden, hab ABI Franz Mayrhofer die Funktionäre seitens der Stadtfeuerwehr Murau bekannt – Moar: OLM Manuel Illitsch, Beiräte: OLM Pero Jelic und LM Mathias Siebenhofer, Beirat Josef Reiner. Die Auswahl erwies sich anscheinend als richtig, da die „Knechte“ motiviert zur Sache gingen und das Essen mit 3:2 gewonnen werden konnte. Auch beim Getränk konnte die FF Murau iher Chance nutzen und somit wurde alles gewonnen.
Beim Eisschießen der Feuerwehren der Gemeinde Murau (FF Laßnitz, FBTF Stolzalpe und FF Murau), stand die Kameradschaft im Vordergrund. Zwei Gruppen wurden, unabhängig von der Zugehörigkeit der Feuerwehrmitglieder, gebildet und die beiden Moare Josef Spreitzer und Walter Peternell waren hervorragende Spielleiter. Nach dem Eisschießen wurde man noch kulinarisch vom Freizeitwirt verwöhnt. Resümiert kann man sagen, dass es nur Gewinner gegeben hat.